DIPO-Hundephysiotherapeutin
Das Deutsche Institut für Pferdeosteopathie, kurz DIPO, ist eine Fachschule für Pferdeosteopathie, Hundeosteopathie sowie Pferde- und Hundephysiotherapie. Ziel des DIPO ist die fundierte und ganzheitliche Wissensvermittlung rund um die Gesundheit von Pferden und Hunden.
Kinesiologisches Hundetaping
Tape4fur® wurde durch Katja Bredlau-Morich basierend auf langjähriger Praxiserfahrung und in Zusammenarbeit mit erfahrenen deutschen Tierphysiotherapeuten entwickelt. Es ist ein kinesiologisches Tape für Tiere mit Fell. Katja vermittelt in Ihren Kursen Geschichte des kinesiologischen Tapings, Materialkunde und die gängigsten Anlagetechniken. Sie bietet abschließend die Möglichkeit einer Zertifizierung.
Fortbildungen
- Hundephysiotherapie I
- Hundephysiotherapie II inkl. Stresspunktmassage
- Hundephysiotherapie III
- Hundephysiotherapie IV
- Theorietag physikalische Therapie
- Hundephysiotherapie V inkl. Physikalischer Therapie
- Neurologie, Ethologie, Hundesport und Arbeitshund
- Erste Hilfe und Ernährung bei Hunden
- Akupressur bei Hunden
- Untersuchungsgang mit Hilfe der diagnostischen Triggerpunktuntersuchung
- RX, CT, MRT & Co. - Basiswissen bildgebende Diagnostikverfahren beim Hund
- Kinesiologisches Hundetaping
- Gangbildanalyse Hund mit Peter Rosin
- Refresher Anatomie Hund
- Hands on Dogs - Das ISG
- Hands on Dogs - Muskelfunktionstest
- Hands on Dogs - Therapieplan ED
- Novafon - Einsatz der lokalen Vibrationstherapie beim Tier postoperativ und bei Narben
- Novafon - Cauda-Equina-Syndrom & Spondylosen beim Hund
- Die Tierphysio - Hunde Massagekurs